Espira Moosach
Getreu unserem Motto „Für einen fantastischen Start ins Leben“ haben wir im Sommer 2021 unsere Einrichtung in München-Moosach als Kooperationseinrichtung mit der Landeshauptstadt München eröffnet. In fünf Gruppen werden dort 86 Kinder im Alter von 0-6 Jahren betreut.
Da wir die Natur als wichtigen Lernort für die Kinder ansehen, verfügt die Einrichtung über einen großzügigen Garten. Hier können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und die Natur erforschen.
Espira Moosach
Emmy-Noether-Str. 3
80992 München
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 7:30 – 17:00 Uhr
Anmeldungen sind nur direkt über das Portal der Stadt München möglich: Hier geht’s zum kitafinder+

Espira ist stark mit der Natur verbunden. Wir verwenden daher nach Möglichkeit naturbelassene, unbehandelte Materialien und verzichten auf Kunststoffe.
Bewegung und Natur
Gesund zu sein und zu bleiben, ist ein wichtiger Leitsatz unserer Pädagogik. Im Kern gilt es, ein Bewusstsein für einen gesunden Geist und Körper bei den Kindern zu wecken.
Unsere skandinavische Herkunft findet sich besonders in der Bedeutung sozialer Teilhabe und täglicher Bewegung mit hohem Outdooranteil wieder. Daher gibt es bei jeder Einrichtung einen großzügig angelegten Garten und möglichst naturbelassene Materialien und Spielsachen.
Ebenso wie die Naturspielräume sind auch die Innenräume für alle Kinder frei zugänglich. Kinder gestalten ihren Alltag bei uns aktiv und autonom mit. Daher ist ein großer Anteil der Räume, drinnen wie draußen, bei Neueröffnung bewusst noch ungestaltet und wächst im Laufe der Zeit unter Beteiligung aller Akteur*innen weiter.
Räumlichkeiten
Wir gestalten die Innen- und Außenbereiche so, dass der natürliche Bewegungsdrang unserer Kinder bestmöglich gefördert wird. Soweit baulich möglich, werden die Gruppenräume mit Einbauten auf mehreren Ebenen gestaltet, die das Klettern, Krabbeln und Hochziehen ermöglichen. Schaukeln zum Schwingen und verschiedene Elemente von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg sind in unsere Räume integriert.
Mehrmals wöchentlich nutzen die Kinder unseren Mehrzweckraum für gezielte Bewegungsangebote oder zum Toben und Spielen. Wir statten den Raum mit Sitzbänken, die zu Rutschen umfunktioniert werden, Bällen, Matten und vielen weiteren Bewegungselementen aus.

Elternbeiträge der Münchner Förderformel für die Krippe
ab 1.9.2022
Haushalts- brutto- einkommen | 3–4 Stunden | 4–5 Stunden | 5–6 Stunden | 6–7 Stunden | 7–8 Stunden | 8–9 Stunden | über 9 Stunden |
---|---|---|---|---|---|---|---|
über 80.000 € | 61 € | 78 € | 94 € | 111 € | 128 € | 145 € | 162 € |
bis 80.000 € | 53 € | 68 € | 83 € | 97 € | 112 € | 127 € | 141 € |
bis 70.000 € | 43 € | 54 € | 65 € | 77 € | 88 € | 100 € | 111 € |
bis 60.000 € | 30 € | 38 € | 45 € | 53 € | 60 € | 68 € | 75 € |
bis 50.000 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Verpflegungs- pauschale | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € |
Elternbeiträge der Münchner Förderformel für den Kindergarten ab 1.9.2022
Einkünfte in Euro | 3–4 Stunden | 4–5 Stunden | 5–6 Stunden | 6–7 Stunden | 7–8 Stunden | 8–9 Stunden | über 9 Stunden |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Elternentgelt | 38 € | 48 € | 58 € | 69 € | 79 € | 90 € | 100 € |
nach Abzug des 100 € Zuschusses | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Verpflegungspauschale | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € | 130 € |
Die Elternbeiträge und Verpflegungspauschale sind auch während der Schließzeiten und bei Abwesenheit des Kindes zu zahlen.
Diese Pauschalen sind ganzjährig ungekürzt zu entrichten.
Die Elternentgelte enthalten alle zur Bildung und Betreuung des Kindes notwendigen Auslagen.
Hinweis: Für Kinder, die nicht in München wohnhaft sind, gelten andere Besuchsgebühren.
Ab dem zweiten Kind können Sie einen Antrag auf Geschwisterermäßigung stellen. Alle weiteren Infos dazu sowie das notwendige Formular erhalten Sie von uns bei Vertragsabschluss.
Unsere Kinder werden täglich abwechslungsreich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten verköstigt. Das bedeutet für die Eltern, dass sie keine Brotzeiten etc. mitbringen müssen. Die Verpflegungspauschale umfasst Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsbrotzeit, ausreichend Obst, Rohkost sowie Getränke während des gesamten Tages.